Oktober 2024

Update zu unseren Baumaßnahmen an der Realschule Lemgo

Im Zuge des Realschulneubaus an der Kreisstraße in Lemgo wurde als Vorarbeit eine neue Fahrradabstellanlage errichtet.
Die Buswendeschleife wurde als Hauptzugang ausgebildet und leitet Schüler, Lehrkräfte und die Öffentlichkeit über das Gelände.

Bei dem Neubau der Fahrradabstellanlage für die Schulen an der Kleiststraße wurden neben neuen Fahrradständern, eine Fahrradüberdachung integriert, die mit Ihrer Dachbegrünung auch ökologisch den Bereich der Schule aufwertet.

Des Weiteren entstand auf ca. 1000 qm eine neue Pflasterfläche,
in der auch Rasenfugenpflaster eingebaut wurde, um die Versickerung vor Ort zu gewährleisten.
Die neue Feuerwehrzufahrt ist nach Umgestaltung zum neuen Haupteingang zum Schulhof umgewandelt worden und sticht optisch durch ihr auffälliges Pflaster hervor.
Die Fahrradabstellanlage an der Schule ist zudem öffentlich zugänglich und bietet so der fahrradfreundlichen Stadt Lemgo, auch außerhalb der Schulzeiten eine sichere Abstellmöglichkeit für die Zweiräder der Lemgoer. Eine neue Massivholzbank an der Bushaltestelle wertet den Bereich ebenfalls optisch auf und biete außerdem eine Verweilmöglichkeit während auf den Bus gewartet wird.

Aufwertungen im Überblick:

  • Neue Fahrradabstellanlage für die Schulen an der Kleiststraße in Lemgo
  • 110 Fahrradbügel bieten Platz für 220 Fahrräder
  • Überdachung mit Dachbegrünung – der Einbau von Sedum-Kassetten wertet die Überdachung ökologisch auf.
  • Öffentlich zugänglich
  • Neue Pflasterfläche von ca 1000 qm ist entstanden, davon bestehen die Wege zwischen der Fahrradabstellanlage aus Rasenfugenpflaster um die Versickerung vor Ort zu gewährleisten.
  • Neue Gehölzpflanzungen werten die Fahrradanlage optisch auf und rahmen sie in das Schulbild ein
  • Neue Massivholzbank
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.